Lauf für ALLE - Inklusionsangebot in Balingen

Laufen ist für ALLE da, dieses Ziel hat sich BW-Running gemeinsam mit dem Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfen für Menschen mit Behinderung e.V. gesetzt.

Umgesetzt wurde diese Idee bereits vor einigen Jahren beim AOK Firmenlauf Balingen und hat sich bewährt.

Aus diesem Grund wird es auch dieses Jahr wieder den „Lauf für ALLE“ geben und wir freuen uns, mit der Lebenshilfe Zollernalb einen starken, hoch motivierten Partner an unserer Seite zu haben.

Der Startschuss zum Inklusionslauf fällt traditionell eine Stunde vor dem Hauptlauf, also um 17:00 Uhr.

 

 

Wer kann am „Lauf für ALLE“ teilnehmen?

Wir möchten erreichen, dass sportbegeisterte Menschen gemeinsam laufen und den gemeinsamen Spaß am Sport entdecken. Und mit ALLE sind wirklich ALLE gemeint: Teilnahmeberechtigt sind alle Menschen mit und ohne Behinderung (selbstverständlich auch Rollstuhlfahrer:innen), Kinder (gerne mit Laufrad, Roller, o.ä.), Familien (natürlich mit Kinderwagen), Großeltern, alle Sportbegeisterten sowie diejenigen, die es werden wollen.

 

Werden beim „Lauf für ALLE“ Spenden gesammelt?

Bei der Anmeldung hat jede/r Läufer:in die Möglichkeit, einen Betrag auszuwählen, der an die Lebenshilfe Zollernalb gespendet wird. Die Startgebühr beträgt pro Läufer:in 3,00 Euro. Teilnehmende Gruppen ab 10 Personen erhalten einen Rabatt, sodass nur noch ein Betrag von 2,00 Euro pro Person anfällt. Die Spende sowie die gesamte Teilnahmegebühr kommt dem Familienunterstützenden Dienst der Lebenshilfe Zollernalb zugute.

 

Gibt es den „Lauf für ALLE“ an allen BW-Running-Standorten?

Das Ziel für die Zukunft soll sein, dass dieser Lauf in den nächsten Jahren an allen BW-Running-Standorten angeboten wird, daher laufen dazu bereits Gespräche mit den Lebenshilfen vor Ort.

 

Wer ist der Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfen für Menschen mit Behinderung e.V.?

Der Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. ist ein Zusammenschluss von 63 Orts-, Kreis- und Regionalvereinigungen der Lebenshilfe mit mehr als 22.000 Mitgliedern sowie 43 außerordentlichen Mitgliedsorganisationen. Vertretend für diese Mitglieder sprechen wir mit einer Stimme – zum Beispiel gegenüber der Politik – um Veränderungen anzustoßen, mitzugestalten und um Begriffe wie "Teilhabe" und "Inklusion" mit Leben zu füllen. Als Selbsthilfeorganisation steht dabei für uns seit über 50 Jahren die Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung und Ihren Angehörigen – als Experten in eigener Sache – an erster Stelle.

 

Balingen, wir freuen uns auf euch ALLE am 28. September 2023!

Weitere Informationen zum Lauf für ALLE in Balingen